Traktor des Monats: Februar 2025 – IHC 1455XL

Der Traktor des Monats - Februar 2025 - IHC 1455XL

Die Faszination für historische Traktoren lebt weiter. Sie sind nicht nur zuverlässige Maschinen der Landwirtschaft, sondern auch ein Stück Technikgeschichte, das bis heute begeistert. In unserem schlepperKALENDER stellen wir jeden Monat ein besonderes Modell vor, das Traktorenfans ins Schwärmen bringt.

Im Februar 2025 ziert der IHC 1455XL aus dem Baujahr 1985 von Sebastian Schad unseren Wandkalender. Dieser Traktor gilt als echtes Kraftpaket und hat bis heute Kultstatus. Mit diesem Blog-Beitrag möchten wir Ihnen dieses außergewöhnliche Modell näher vorstellen und spannende Einblicke in seine Geschichte und Technik geben. Was macht den IHC 1455XL so besonders?

Ein kurzer Blick in die Geschichte von International Harvester und dem IHC 1455XL

Die International Harvester Company (IHC) war über Jahrzehnte hinweg ein bedeutender Akteur in der Landtechnik und prägte die Entwicklung moderner Traktoren maßgeblich. Besonders in den 1970er- und 1980er-Jahren stieg die Nachfrage nach leistungsstarken, zuverlässigen Maschinen für größere landwirtschaftliche Betriebe. Mit dem IHC 1455XL brachte das Unternehmen einen Traktor auf den Markt, der sich durch seine Robustheit, Kraft und Langlebigkeit auszeichnete. Produziert von 1981 bis 1996, wurde der 1455XL schnell zum Flaggschiff der IHC-Baureihen und genießt bis heute Kultstatus unter Traktorenfans.

Gerade in einer Zeit, in der die Anforderungen an landwirtschaftliche Maschinen stetig wuchsen, setzte IHC auf bewährte Technik in Kombination mit moderner Ausstattung. Der IHC 1455XL überzeugte mit seinem kraftvollen 6-Zylinder-Motor und der charakteristischen XL-Kabine, die dem Fahrerkomfort eine neue Bedeutung verlieh. Seine Zuverlässigkeit machte ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter auf Feldern und Höfen – ein echtes Arbeitstier, das auch Jahrzehnte nach seiner Produktion noch oft im Einsatz zu finden ist.

Technische Daten des IHC 1455XL

Um die Faszination dieses Oldtimers zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die technischen Details:

Produktionszeitraum1981 bis 1996
Leistung145 PS (107 kW)
Drehzahl2200 U/Min.
Anzahl Zylinder6
Hubraum6586 cm³
Bohrung100 mm
Hub139,7 mm
Kühlungwassergekühlt
GetriebeZF-Synchron-Kriechgang-Getriebe (20 Vorwärts- und 9 Rückwärtsgänge)
Bereifung16.9 R 28 AS, 8 PR (vorne)
20.8 R 38 AS, 8 PR (hinten)
Höchstgeschwindigkeit40 km/h
gebaute Stückzahlca. 7600

Besonderheiten und Einsätze des IHC 1455XL

Der IHC 1455XL beeindruckte nicht nur mit seiner schieren Leistung, sondern auch mit seiner Vielseitigkeit. Mit seinem 6-Zylinder-Dieselmotor und einer Leistung von 145 PS war er ideal für anspruchsvolle Arbeiten in der Landwirtschaft. Ob beim Pflügen schwerer Böden, beim Antrieb großer Anbaugeräte oder im Transport – dieser Traktor bewies sich als echtes Kraftpaket. Die XL-Kabine bot zudem einen verbesserten Komfort für lange Arbeitstage, was ihn besonders bei Landwirten mit großen Flächen beliebt machte.

Seine robuste Bauweise und die hohe Zugkraft machten den IHC 1455XL nicht nur in der klassischen Feldarbeit unverzichtbar, sondern auch in der Forst- und Transportwirtschaft. Ausgestattet mit Frontladern oder Rückewagen wurde er häufig für den Holztransport eingesetzt. Dank seines soliden Schaltgetriebes mit 20 Vorwärts- und 9 Rückwärtsgängen ließ er sich flexibel an unterschiedliche Einsatzbedingungen anpassen.

Bis heute ist der IHC 1455XL ein geschätzter Klassiker. Viele gut erhaltene Exemplare sind noch immer im Einsatz oder werden von Sammlern liebevoll restauriert. Seine Kombination aus Leistung, Langlebigkeit und Kultstatus macht ihn zu einem der ikonischsten Traktoren seiner Zeit.

Warum der IHC 1455XL auch heute noch begeistert

Besitzer eines IHC 1455XL schätzen nicht nur seine robuste Technik, sondern auch den einzigartigen Charakter dieses legendären Traktors. Die kraftvolle Präsenz auf dem Feld, das klassische Design und die unverwechselbare Fahrweise versetzen viele Fans zurück in eine Zeit, in der Maschinen noch kompromisslos auf Langlebigkeit ausgelegt waren. Besonders die XL-Kabine mit ihrem für die damalige Zeit außergewöhnlichen Komfort macht das Arbeiten mit dem 1455XL zu einem besonderen Erlebnis.

Doch nicht nur für Liebhaber historischer Traktoren ist der IHC 1455XL interessant. Dank seiner mechanischen Einfachheit und soliden Konstruktion ist er vergleichsweise leicht zu warten und zu reparieren. Ersatzteile sind gut verfügbar, was ihn auch für Einsteiger in die Welt der Oldtimer-Traktoren attraktiv macht. Viele gut gepflegte Modelle sind noch immer im täglichen Einsatz oder werden von Sammlern mit Leidenschaft restauriert.

Der IHC 1455XL steht für eine Ära, in der Traktoren noch echte Verlässlichkeit verkörperten. In einer Zeit, in der moderne Landmaschinen immer komplexer werden, fasziniert dieser Klassiker mit seiner ehrlichen, unkomplizierten Technik – und bleibt damit ein echtes Kultobjekt.

Fazit

Im Februar 2025 präsentiert unser schlepperKALENDER mit dem IHC 1455XL einen weiteren echten Klassiker – ein Traktor, der bis heute Kultstatus genießt.

Übrigens: Es gibt noch wenige Restexemplare des Kalenders – wer dieses Motiv in groß haben möchte, sollte schnell zugreifen! Hier geht’s zur Produktseite.

Wenn auch Sie keine unserer Schlepper-Vorstellungen verpassen möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook. Dort erwarten Sie spannende Einblicke in die Welt historischer Traktoren und die nächsten Highlights aus unserem schlepperKALENDER.